1. Was kann gemessen und dargestellt werden
- Stromverbrauch
- Photovoltaik Erzeugung
2. Was wird für die Messung benötigt
Für die Messung und Visualisierung benötigst du einen digitalen Stromzähler (Artikel Nr.: SM31-1) sowie, falls noch nicht vorhanden, einen domolink connect Controller (Artikel Nr.: CO-1).
Sollen auch die Photovoltaik Werte erfasst werden, benötigst du noch zusätzlich:
Einen unterstützten Wechselrichter (Kostal, Fronius, SMA) oder einen zweiten Stromzähler (Artikel Nr.: SM31-1).
Sollen auch die Wetterwerte dargestellt werden, ist noch eine Wetterstation nötig (Artikel Nr.: WS-1)
3. Welche Werte erhält man
Live Werte
- momentaner Energiebedarf in Watt
- momentane Lieferung in Watt
- momentaner Bezug in Watt
- momentane Photovoltaik Leistung in Watt
- momentane Außentemperatur
- momentane Helligkeit
- momentane Kosten in Euro
Zählerstände
- Aktuelle Ersparnis in Euro (Kosten/Nutzen Gegenüberstellung: Der Betrag zeigt auf, welche Stromkosten anfallen würde, hätte man keine Photovoltaik gehabt)
- Aktueller Verbrauch für den heutigen Tag
- Aktuelle Photovoltaik Leistung für den heutigen Tag
Auswertungen der im Fenster dargestellten Zeitspanne
- Totaler Energiebedarf, in kWh
- Totale Photovoltaik Leistung, in kWh
- Totale Nutzung der Photovoltaik Leistung für den eigenen Energiebedarf, in Prozent und kWh
- Verkaufte Photovoltaik Leistung, in Prozent und kWh
- Gekaufte Energie vom Netz, in Prozent und kWh
- benötigte Energie für Tag / Woche / Monat und Jahr
4. Welche Funktionen bietet das grafische Fenster
- Zoomen und Scrollen mit der Maus oder am iPad
- Schnellfilter für:
- 1 Stunde
- 8 Stunden
- seit Mitternacht
- 24 Stunden
- 1 Woche
- 1 Monat
- 1 Jahr
- Umschalten auf Historien Ansicht. Dort wird pro Tag die benötigte Energie, gelieferte Photovoltaik Leistung und genutzte Photovoltaikleistung im eigenen Haus