
Batterielose Funktechnik von EnOcean für wartungsfreie Sensoren
Mit der EnOcean Technologie können Funksysteme aufgebaut werden, welche auf Energy Harvesting basieren. Es sind keine Kabel oder Batterien hierfür nötig.
EnOcean ist ein Protokoll, welches in Österreich auf 868MHz arbeitet und 100 Partnerfirmen existieren, die die Produkte für das System bauen. Verfügbar sind neben Taster, Temperatursensoren, uvm. auch Stellantriebe und Bausätze.
Die Idee der Enocean-Technologie beruht darauf, dass für das Senden von kurzen Funksignalen nur geringe Mengen an Energie benötigt werden. Die Sender nutzen daher die Piezoelektrizität von Schaltern (Energy Harvesting), die Energie von Solarzellen oder Peltier-Elementen oder auch die Bewegungsenergie mittels elektrodynamischer Energiewandler. Diese Energie reicht aus, um Sender batterielos und somit wartungsarm zu betreiben. In einigen Anwendungsfällen sind jedoch weder gute Lichtverhältnisse noch mechanische Betätigungen zu erwarten, sodass teilweise auch Batterien als Energiequelle eingesetzt werden.
In dem folgenden Video wird es schön anschaulich dargestellt, warum EnOcean auch im Neubau eine Alternative zum Kabel ziehen ist: