Ab sofort können Onkyo AV-Receiver mit dem domolink connect (dlc) System gesteuert werden.
Das Protokoll von Onkyo (EISCP) wurde komplett integriert und arbeitet Bi-Direktional über das LAN.
Jede Bedienung am Gerät oder per Fernbedienung wird an das dlc System weitergegeben.
Das senden der Befehle geschieht auf dem selben Weg. Das dlc System sendet die Befehle über das LAN zum AV-Receiver!
Das dlc System ruft beim Verbinden mit dem AV-Receiver alle Status Informationen ab und das Objekt ist sofort aktuell!
Steuerbar sind:
- Power ein/aus (Hauptzone, Zone 2, Zone 3)
- Mute/Unmute (Hauptzone, Zone 2, Zone)
- Lautstärke (Hauptzone, Zone 2, Zone 3)
- Tuner Speicherplatz wählen/darstellen
- Tuner Frequenz setzen/darstellen
- USB (Play, Stop, Pause, Weiter, Zurück, Vorspulen, Zurückspulen)
- Netzwerk Stream (Play, Stop, Pause, Weiter, Zurück, Vorspulen, Zurückspulen)
- Eingangsquelle (Hauptzone, Zone 2, Zone 3) (DVR, SATELLITE, GAME, AUX, VIDEO5, COMPUTER, BLURAY, TAPE1, TAPE2, PHONO, TV, FM, AM, TUNER, MUSICSERVER, INTERETRADIO, USB, USB_BACK, NETWORK, MULTICH, SIRIUS)
- Bildbreite (AUTO, 4:3, FULL, ZOOM, WIDEZOOM, SMARTZOOM)
- Soundmodus (STEREO, DIRECT, SURROUND, FILM, THX, ACTION, ALL CHANNEL STEREO, AUDYSSEY_DSX, PLII_MOVIE_DSX, PLII_MUSIC_DSX, PLII_GAME_DSX, NEO_CINEMA_DSX, NEO_MUSIC_DSX, NEURAL_SURROUND_DSX) weitere werden bei Bedarf hinzugefügt
Getestet wurde es auf einem Onkyo TX-NR636 mit der Firmware Version 2041-1110-2001-0602-0203 vom 30-09-2015
Konfiguration
- IP Adresse beim AV-Receiver festlegen. Statische IP ist nötig, DHCP soll nicht genommen werden
- Bundle "Onkyo AV-Receiver" installieren (wenn nicht der Auswahl der Objekte nicht verfügbar)
- Objekt "Onkyo AV-Receiver" einfügen
- Objekt benennen und IP Adresse des Onkyo AV-Receiver eintragen
- Dem Objekt start senden und der Sync beginnt und das Objekt ist verbunden