TE16-1 Temperatur Eingang

An dem TE16-1 können 16 Temperatursensoren angeschlossen werden, die über das Netzwerk vom CO-1 abgerufen werden. Die Sensoren verfügen über einen gemeinsamen GND Anschluss. Über ein komfortables Suchprogramm finden Sie den TE16-1 im Netzwerk, auch wenn Sie die IP Adresse nicht kennen. Dieses Tool können Sie sich von unserer Webseite downloaden. Neben Modbus TCP beherrscht der TE16-1 auch Modbus RTU (RS485). Die Eingänge sind alle gegen statische Spitzen geschützt und lösen auf 12bit Genauigkeit auf.
Montage ist auf Hutschiene oder in einer UP Dose die groß genug für den TE16-1 ist. Der TE16-1 hat für eine Wandbefestigung 4 Befestigungslöcher in den Ecken.
Technische Daten
Software | |
---|---|
Hersteller | Gedomo GmbH |
Kommunikationsprotokoll | Modbus TCP IPv4 oder Modbus RTU |
Anschlüsse | |
Sensoreingänge | 16 Stück |
Sensortyp | NTC 10K |
Sensoranschluss | 8poliger Stecker mit Schraubanschlüsse |
GND Anschluss | 4x 2poliger Stecker mit Schraubanschlüsse |
Stromversorgung | 2poliger Stecker mit Schraubanschlüsse |
Netzwerk | RJ45 Buchse |
Temperatursensor | |
Minimaler Messwert | -20 °C |
Maximaler Wert | +80 °C |
LED | |
Betriebsanzeige | Rote blinkende LED |
Elektrische Daten | |
Versorgungsspannung | 12-24V (AC/DC) |
Stromaufnahme | Max. 39mA bei 24V |
Betriebsbedingungen | |
Betriebstemperatur | -20°C bis +85°C |
Schutzart | IP31, EN 60529 |
Masse und Gewicht | |
Abmessung (mm) | 115x90x43 (BxHxT) 6.5TE |
Gewicht netto | 190g |
Gehäuse | ABS |
Montage | |
Hutschiene | TS35, EN50022 |
Wand | Schraube, Kopf max. 6mm, (3x40mm) |
Anschlussbild
Der Einbau, Anschluss und die Inbetriebnahme des hier beschriebenen Produktes darf ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Eine Elektrofachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie durch Kenntnis der einschlägigen Normen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.